S’isch amol a Liebespaar gwäa: A Frau ond a Maa. Des hoißt: Grad erscht hent se sich enanander v’rliebt g’het. Des war en der längschda Nacht vom Johr: Zur Wendersonnwend halt. Do, wo älle entweder v’rzweiflat, weil’s halt gar so donkl uf d’r Welt worran ischt, dass d’Leit sich gar nemme vorschdella kennat, dass as no donkler werra kaa – odder sich b’sennat, dass des jo ällaweil so isch, dass nach der längschda Naacht es jeda Morga en de nägschde Wocha a weng heller wird, m’r also neie Hoffnong schepfa kaa. Do also hend dia sich enanander v’rliebt. Was bessers häddat se jo wirklich net macha kenna.
Bis d’se allerdengs no sich so zammatoa hent, dass draus a Kendle hot entsteha kenna, hot’s no a Weile dauert, ond obwohl se sich dabei so wohlig g’fialt hent wie no nie vorher, hot’s doch a Vierteljahr braucht, bis as endlich klappt hot. Ond des war am Frihlings-Afang, zur Dag-ond-Naacht-Gleiche, wo d’Leit dees, was d’se zur Wendersonnwend bloß glaubt hent, draußa en d’r Natur glockaklar sehe kennat: S’wird. Jo, es wird! Ond wia des halt so isch, hot dia Frau a Dreivierd’l Johr schbäd’r a Kendle uf d’Welt brocht: a goldigs Kendle mit lockiche Hoor – wia m’r halt so sait. Des isch‘ mendaschdens für dia zwoi a Chrischdkendle gwäa. Ond seitdaher feirat die ihrn Chrischdag emmer en där Zeit zwischa d’r Wendersonnwend ond dem, was and’re Leit Weihnachda hoißat. Ond i – ond i hoff`: ihr älle wenschat denne a sauguate Zeit.